Neuer Kurs: FELDENKRAISDie Feldenkrais-Methode wurde von Dr. Moshé Feldenkreis begründet. Die von ihm entwickelten Lektionen und Bewegungsabläufe führen
Neues Flutlicht für den TuSDie EWR Netz GmbH hat am Wöllsteiner Sportplatz vier ineffiziente Flutlichtscheinwerfer durch moderne Planflächenstrahler ersetzt. Gleichzeitig fand eine Standsicherheitsprüfung der vier Tragmasten statt. Zusätzlich wurden zwei weitere Flutlichtmasten mit einer Höhe von 16 Metern errichtet und mit neuen Planflächenstrahlern ausgestattet. Nun können auf dem Sportplatz auch Fußballspiele in den Nachtstunden ausgetragen werden. Die Kosten für die Sanierung der Flutlichtbeleuchtung belaufen sich auf 30 000 Euro.
Sauter ein unverzichtbarer Ü 30erDer 36-jährige Hendrik Sauter ist sozusagen der „Opa“ von der aufstrebenden SG Wöllstein/Siefersheim. Und zurzeit der Unersetzliche, wie Bruder und Trainer Jan Sauter aufklärt: „Fußballerisch kann man das in der A-Klasse nicht nur mit den Jungen bewerkstelligen. Er ist Gold wert: bringt Ruhe rein und organisiert“. Zwischen ihm und seinem Bruder herrscht eine große Verbundenheit: Sie erlebten die Fußballerzeit komplett gemeinsam. Hendrik Sauter berichtet: „Uns gab es nur im Doppelpack, wir haben Zwillingsgene. Wir haben nur ein Jahr getrennt gespielt – uns hat das Geld nie gereizt“. Hendrik Sauter ist ein Ur-Wöllsteiner. Seinen Heimatverein hat er nie im Stich gelassen, widerstand unter anderem den Lockrufen aus Alzey und Lonsheim. Aus einfachen Gründen: „Ich hatte den Sportplatz vor der Haustür, alle meine Kumpels haben da gespielt und zu erfolgreichen Jahren haben wir immer um die ersten Plätze gespielt.Und mit Jan war ich ein Bindeglied der Mannschaft – ich wollte nicht, dass der Verein auseinanderfällt, wollte nicht, dass es heißt: Wäret ihr da geblieben, dann gäbe es heute noch Fußball in Wöllstein“, beschreibt Sauter, der von Jugendtrainer Dieter Müller vom „geborenen Stürmer zum perfekten Verteidiger“ umgeschult wurde. |
|
|