Turn- und Sportverein 1863 Wöllstein e.V.

altFoto: Robert-Koch-Institut

Corona-Verordnungen neue Verhaltensregeln

 

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Trainer*innen, liebe Übungsleiter*innen,

die zweite Welle der Corona-Pandemie rollt über unser Land und beeinflusst weiterhin unser Leben. Aufgrund der aktuellen Beschlüsse der Politik müssen wir den Trainings- und Spielbetrieb vom 02. November 2020 bis voraussichtlich 30. November 2020 ruhen lassen.

 

Informationen zum Coronavirus: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV_node.html

Informationen zur Zwölfte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz: https://corona.rlp.de/de/service/rechtsgrundlagen/

 

Haltet durch und passt auf euch auf.

 

Euer Vorstand des TuS Wöllstein 1863 e. V.

 

 

altFoto: Schorsch Becker

SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein : VfL Sponheim 5:0

„Unser Hauptziel war es heute, keinem Rückstand hinterherzulaufen und den Gegner, allen voran die Yakut-Brüder, weit von unserem Strafraum wegzuhalten. Da haben sie bekanntlich ihre Stärken. Das ist uns gut gelungen“, lobt SG-Trainer Günter Nessel den Auftritt seiner Mannschaft. Mit einem Doppelschlag in der ersten Hälfte setzten sich die Hausherren ab, durch den dritten Treffer machte die Nessel-Elf dann alles klar. Zu allem Überfluss schwächte sich der Gast danach durch eine gelb-rote Karte auch noch selbst. „Am Ende haben wir die Partie sehr souverän zu Ende gespielt. So geht der Sieg auch in dieser Höhe in Ordnung“, bilanziert Nessel. Tore: 1:0, 3:0 Marvin Hendricks (25./70.), 2:0 Niklas Heidemann (27.), 4:0 Simon Schmidt (77.), 5:0 Dominik Gerhardt (87.).

 

Quelle: https://www.fupa.net/berichte/tus-roxheim-1906-kautz-und-bernabe-nicht-zu-stoppen-2725808.html 

Herren A-Klasse Bad Kreuznach Ost: SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein – VfL Sponheim (Sonntag, 15:30 Uhr)

 
Am kommenden Sonntag trifft der SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein auf den VfL Sponheim. Der SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein strich am Sonntag drei Zähler gegen den SG Gutenb./Waldlaubersheim ein (3:1). Mit einem 2:2-Unentschieden musste sich der VfL Sponheim kürzlich gegen den TSV Hargesheim zufriedengeben.
 
Die Angriffsreihe des SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein lehrte ihre Gegner in aller Regelmäßigkeit das Fürchten, was die 13 geschossenen Tore eindrucksvoll unter Beweis stellen. Bisher fand noch keine Mannschaft eine Möglichkeit, den Gastgeber zu stoppen. Von den drei absolvierten Spielen hat das Team von Günter Nessel alle gewonnen.
 
Das bisherige Abschneiden des VfL Sponheim: zwei Siege, eine Punkteteilung und ein Misserfolg.
 
Aufpassen sollte der VfL Sponheim auf die Offensivabteilung des SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein, die durchschnittlich mehr als viermal pro Spiel zuschlug. In der Tabelle sind die Mannschaften in der gleichen Region unterwegs, nachdem die bisherige Saison der beiden Teams vergleichbar verlief.
 
Die Zuschauer dürfen ein ausgeglichenes Spiel zweier gleichwertiger Mannschaften erwarten – zumindest lässt das bisherige Saisonabschneiden der beiden Teams diese Schlussfolgerung zu.
 
 
 

SG Gutenberg/Waldlaubersheim – SG Fürfeld/Wöllstein 1:3 (1:0)

Die auf dem Papier erwartet klare Angelegenheit zwischen dem Schlusslicht aus Gutenberg und Waldlaubersheim und dem Tabellenzweiten war es zunächst nicht. Im Gegenteil: „Wir kamen richtig gut ins Spiel und sind nicht unverdient in Führung gegangen“, lobt Marco Enkler, Coach der Hausherren. Der Bruch für das eigene Spiel sei kurz nach der Pause passiert. „Zwei individuelle Fehler führen zu den Gegentoren, im Anschluss lassen wir Chancen liegen und belohnen unsere tolle Leistung nicht“, ärgert sich Enkler. „Für mich war es heute kein verdienter Fürfelder Sieg, sondern eher ein verlorener Punkt für uns“, seufzt Enkler.

 

Quelle: https://www.fupa.net/berichte/sg-disibodenberg-ruedesheim-siegt-im-topspiel-2718290.html

Stellenausschreibung

Wir suchen:

Personen, die Lust haben, bei uns im Vorstand mitzumachen

 

Wer wir sind
Dein Verein, der TuS Woellstein!
 
Wir bestehen seit nunmehr 159 Jahren und sind einer der Aeltesten Sportvereine in Rheinhessen
 
Wir haben ca. 900 Mitglieder und sind somit auch einer der groessten Vereine in Rheinhessen
 
Wir bieten folgende Sportarten an:
Aerobic, Badminton, Bewegung & Entspannung, Eltern-Kind-Turnen, FussŸball, Gymnastik, Jedermann-Sport, JiuJitsu, Leichtathletik, Turnen und Volleyball-Mixed
 
Was wir bieten
Jegliche Unterstuetzung bei der Amtsuebernahme
 
Perfekte Einarbeitung in die Vorstandsarbeit
 
Des Weiteren bieten wir
Du wirst in einem tollen Team des Vorstandes mitarbeiten, derzeit sind wir 10 Ehrenamtler im Alter von jungen 20 Jahren bis zum Rentenalter. Du kannst dir also sicher sein, dass wir weder ein alt eingesessener Haufen€œ noch €žalles Anfaenger€œ sind. Hier stimmt die Mischung!
 
Was erwarten wir von Dir
Dass du ein aufgeschlossener Mensch bist.
 
Dass du SpassŸ mitbringst und den Verein in seinem langen Bestehen unterstuetzen moechtest.
 
 
Bei Interesse an diesem Stellenangebot bitten wir um eine Email an  Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
 
Wir koennen uns ganz spontan treffen und uns ueber deinen neuen Job unterhalten. Wir freuen uns!

altFoto: Robert-Koch-Institut

 

Außerschulische Hallennutzung in der Ortsgemeinde Wöllstein

 

Liebe Mitglieder,
 
ab dem 11. September 2020 ist der außerschulische Sportbetrieb in den Wöllsteiner Schulturnhallen und der Gemeindehalle wieder erlaubt.
 
Bitte beachtet die unten verlinkten Hygieneregeln und nutzt die Vorlagen zur Erhebung der Kontaktdaten!!!
 
Nähere Informationen hierzu erhaltet Ihr bei den jeweiligen Übungsleitern.
 
 
Wir wünschen uns allen einen guten Start in den "Regelbetrieb" und weiterhin gute Gesundheit.
 
 
Der Vorstand des TuS 1863 Wöllstein e.V.
 
 
Anlagen:
DateiBeschreibungDateigrößeZuletzt bearbeitet
Diese Datei herunterladen (TuS_Hygieneregel_Fussball.pdf)TuS_Hygieneregel_Fussball.pdfCoronaschutz_Verhaltensweisen beim Fußballspiel340 Kb14.09.2020 12:28
Diese Datei herunterladen (TuS_Hygieneregel_Halle.pdf)TuS_Hygieneregel_Halle.pdfCoronaschutz_Verhaltensweisen beim Hallensport358 Kb14.09.2020 12:26
Diese Datei herunterladen (TuS_Sportler_Datenerhebung.pdf)TuS_Sportler_Datenerhebung.pdfCoronaschutz: Vorlage Kontaktdaten der Sporttreibenden233 Kb14.09.2020 12:34
Diese Datei herunterladen (TuS_Sportler_Datenerhebung.xls)TuS_Sportler_Datenerhebung.xlsCoronaschutz: Vorlage Kontaktdaten der Sporttreibenden 20 Kb14.09.2020 12:35
Diese Datei herunterladen (TuS_Zuschauer_Datenerhebung.pdf)TuS_Zuschauer_Datenerhebung.pdfCoronaschutz: Vorlage Kontaktdaten der Zuschauer325 Kb14.09.2020 12:34

Bund erlaubt wieder Training im Freizeitsport


Der Sport- und Trainingsbetrieb im Breitensport darf im Freien und unter Corona-Regeln wieder aufgenommen werden. Oberstes Gebot: Abstandhalten und Kontaktlosigkeit. Deshalb darf es im Judo oder Ringen noch kein Nahkampf-Training geben.

«Sportdeutschland ist bereit und braucht nun klare Rahmenbedingungen»: Alfons Hörmann begrüßt die Lockerungen für den Sport. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa (Bild: dpa) (Foto: Frank Rumpenhorst/dpa)
Berlin - Deutschlands Breiten- und Freizeitsportler dürfen wieder mit Golfschläger oder Tennisball, im Kanu oder im Ruderboot trainieren - Nahkämpfe im Judo oder Ringen sind weiter nicht erlaubt.
Zunächst ist das Sporttreiben nur im Freien und unter Beachtung der Corona-Vorschriften sowie sportartbezogener Übergangsregeln genehmigt. Darauf, dass wieder mehr Bewegung ins Land kommt, einigten sich Kanzlerin Angela Merkel und die Länderchefs.

Weiterlesen...

Banner