SG Wöllstein/Siefersheim – SV Horchheim II 3:1 (2:1)Im Spitzenspiel gegen Horchheim II fuhr Wöllstein den vierten Sieg im vierten Heimspiel ein. Gegessen war der Käse mit dem Tor von Matthias Rasch (78.), der im Eins gegen Eins überlegt einschoss. Zuvor brachten Nicklas Kuhr (10.) und Mark Jungblut (45.) die Wöllsteiner zweimal in Führung. Den Ausgleich für die Gäste erzielte Daniel Haag (25.). Jan Sauter, Trainer der Gastgeber, analysierte: „In dieser Situation hat bei allen Mann von uns das Defensivverhalten gefehlt und der Horchheimer konnte ganz bequem einschießen. Da haben wir nicht gut ausgesehen“.
SG Wöllstein: Baese glänzt als VorbereiterMit dem 4:1 (1:0)-Heimerfolg über die TG Westhofen stimmten sich die Fußballer der SG Wöllstein/Siefersheim nicht nur auf das Kerwe-Wochenende ein, sie schoben sich in der A-Klasse Alzey-Worms auch auf den zweiten Tabellenplatz vor. Die Gastgeber hatten die Partie gut im Griff und führten verdient durch Dominik Gerhardt (14.). Nachdem die Westhofener durch Marcel Schäfer (52.) unerwartet zum Ausgleich gekommen waren, stand die Begegnung für kurze Zeit auf der Kippe. "Nach dem 1:1 hatten wir erst einmal keinen Zugriff mehr aufs Spiel", berichtete SG-Trainer Jan Sauter. Doch dann drehte der zu Beginn der zweiten Hälfte eingewechselte Marcel Baese auf der linken Seite auf. Er bereitete zunächst den Treffer von Mark Jungblut (73.) vor. Vier Minuten später bediente er Gerhardt, der auf 3:1 erhöhte. "Eine Direktabnahme mit links, da bekamen auch die Zuschauer was geboten", freute sich Sauter. Der Siegtreffer ging auf das Konto von Benedikt Stieb (83.).
SG Wöllstein/Siefersheim – TG Westhofen 4:1 (1:0)Der 19-jährige Marcel Baese beförderte die SG zuhause erneut auf die Siegerstraße. Nachdem er im vergangenen Heimspiel gegen Armsheim mit einem Tor in der Nachspielzeit glänzte, legte der erst zur Halbzeit eingewechselte Baese diesmal die beiden Treffer zum 2:1 für Mark Jungblut (73.) und zum 3:1 für Dominik Gerhardt (77.) auf. Genau zum richtigen Zeitpunkt, meinte SG-Trainer Jan Sauter: „Das Spiel stand zu dem Zeitpunkt auf der Kippe. Wir hatten da keinen Zugriff“. Aus der Bahn warf den Gastgeber der Ausgleich von Marcel Schäfer (52.), der „aus dem Nichts fiel“, so Sauter. Den Deckel auf die Partie machte Benedikt Stieb (83.), die Führung schoss Gerhardt heraus (15.). |
|
|