A-Klasse Alzey-Worms. Mit dem 1:1 (1:1) beim TuS Hochheim konnte Jan Sauter gut leben. "Alle anderen Mannschaften um uns herum haben verloren. Somit haben wir einen Punkt gutgemacht ", sagte der Trainer der SG Wöllstein/Siefersheim und ergänzte: " Das war ein gerechtes Unentscheiden." Beide Mannschaften ließen Chancen liegen. Dominik Gerhardt brachte die SG nach einer Ecke in Führung (10.), die Hochheimer nutzten einen Handelfmeter, um auszugleichen (30.). In der zweiten Hälfte hielt SG-Keeper Alexander Sternagel den Zähler mit seinen Paraden fest.
Quelle: Oeffentlicher Anzeiger, Bad Kreuznach Nach vier Minuten wurden die Hochheimer durch Dominik Gerhardt überrumpelt – 0:1. „Das wollten wir vermeiden“, monierte TuS-Coach Andreas Großmann. Positiv aus seiner Sicht: Die Gastgeber zeigten eine Reaktion. „Die Jungs haben aufopferungsvoll gekämpft“, lobte der Trainer. Folgerichtig glichen sie aus, Thomas Jatzek verwandelte einen Handelfmeter (20.). Gegen gut sortierte Gäste rannten die Hochheimer an, doch gerade in Abschnitt zwei ließ der TuS viel liegen. Nachdem Gerhardt kurz vor dem Abpfiff knapp am Kasten vorbei gezielt hatte, freundete sich Großmann mit dem Zähler an: „Damit können wir heute leben.“
SG Wöllstein/Siefersheim – FV Flonheim 2:1 (1:0). – Im Kellerduell blieben die drei Punkte verdient in Wöllstein. Ein hochzufriedener SG-Trainer Jan Sauter analysierte: „Wir hatten das Spiel im Griff. Wir haben hinten nicht viel zugelassen und hatten in der ersten Halbzeit gute Möglichkeiten, um da schon für klare Verhältnisse zu sorgen. Im Vergleich zu den Vorwochen, wo wir alle Fehler gemacht haben, ob jung oder alt, haben wir uns besser und konzentrierter präsentiert“. Leichte Kritik übte er nur am ansonsten guten Schiedsrichter Thomas Diederich, der einmal nach einem Foul an Dominik Gerhardt nicht auf den Punkt gezeigt habe (77.) und die Notbremse von FV-Spieler Timo Roß nicht mit einem Platzverweis ahndete (80.). Die 2:0-Führung schossen Martin Barth (45.) und Andy Ulrich (74./FE) heraus, Thomas Reimann verkürzte (90./HE).
|
|
|