Turn- und Sportverein 1863 Wöllstein e.V.

alt

Service: Infos zu Sportanlagen und Sportstätten

 

Nachfolgend zur Information ein Auszug aus der vierten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (4. CoBeLVO) vom 17. April 2020. Zur Erläuterung: Unter dem Begriff Individualsport werden Sportarten zusammengefasst, die überwiegend auf den Leistungen des Individuums basieren und nicht primär in Mannschaften organisiert sind. Hierzu zählen z. B. Leichtathletik, Schwimmen, Kampfsport, Golf, Tennis, Turnen, Sportschießen. Das Gegenteil von Individualsport bezeichnet man als Mannschaftssport.

Weiterlesen...

alt

Der SWFV bietet ab dem 17. April einen Neulingslehrgang für Schiedsrichter an. Foto: Thomas Rinke

 

Schiedsrichter-Ausbildung online


Vierwöchiger Neulingslehrgang ab dem 17. April per Computer, Tablet oder mobiles Endgrät
 

REGION. Der SWFV bietet ab dem 17. April einen Neulingslehrgang für Schiedsrichter an. Aufgrund der derzeitigen Corona-Krise findet die Ausbildung mittels Distance Learning statt. Die Teilnahme kann also bequem von der heimischen Couch erfolgen.
Interessierte ab 14 Jahren können sich über das Lehrgangsmodul des SWFV bis zum 17.04.2020 anmelden (www.swfv.de). Voraussetzung ist lediglich ein Computer, Tablet oder mobiles Endgerät. Der Kurs geht über einen Zeitraum von vier Wochen und wird durch regelmäßige Konferenztermine der Referenten begleitet. Die Prüfung findet zu einem späteren Zeitpunkt an der Sportschule in Edenkoben oder gegebenenfalls dezentral in den Fußballkreisen statt.
Ansprechpartner bei Fragen rund um die E-Learning-Ausbildung ist Verbandslehrwart Markus Schwinn

( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ).

 

Quelle: https://www.fupa.net/berichte/spvgg-selzen-schiedsrichter-ausbildung-online-2642961.html

Schutzmaske selbst basteln, ohne nähen: Das empfiehlt der Experte

 
Schutzmasken sind knapp und es kursieren bereits viele Anleitungen, wie man eine Maske selber näht. Können Sie jedoch nicht nähen oder besitzen Sie keine Nähmaschine, zeigen wir Ihnen hier, wie Sie einen Mundschutz selber basteln.
 
Hier geht es zur Anleitung: Schutzmaske selbst basteln
alt

Weiterlesen...

Coronavirus: Näh- und Pflegeanleitung für Behelf-Mund-Nasen-Schutz

 
Damit vor allem ältere Patientinnen und Patienten sowie Pflegebedürftige geschützt werden, sollten Pflegedienste und pflegende Angehörige einen sogenannten Behelf-Mund-Nasen-Schutz (BMNS) tragen. Dieser kann das Risiko der Übertragung des Coronavirus reduzieren, da er die Verteilung von Tröpfchen verhindert, die beim Sprechen, Husten oder Niesen entstehen. Da Mund-Nasen-Schutz derzeit kaum erhältlich ist und sehr einfach selbst eine Alternative hergestellt werden kann, stellen die Stadt Essen und die Feuerwehr eine einfache Anleitung dafür zur Verfügung. Sie erklärt die Herstellung schrittweise mithilfe von Bildern.
Hier die Näh- und Pflegeanleitung für Behelf-Mund-Nasen-Schutz (BMNS) downloaden. (pdf, 1539 kB)
Anlagen:
DateiBeschreibungDateigrößeZuletzt bearbeitet
Diese Datei herunterladen (schnittmuster-und-anleitung-fuer-atemmaske_feuerwehr-essen.pdf (3).pdf)Behelfs_Mund_Nasen_Schutz_Naehanleitung 761 Kb01.04.2020 09:44

Weiterlesen...

altFoto: Fussball.de

Herren A-Klasse Bad Kreuznach: TuS 06 Roxheim – SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein (Sonntag, 15:00 Uhr)

 
Am Sonntag trifft der TuS 06 Roxheim auf den SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein. Zuletzt musste sich der TuS 06 Roxheim geschlagen geben, als man gegen den TuS Waldböckelheim die achte Saisonniederlage kassierte. Der SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein kam zuletzt gegen den VfL Simmertal zu einem 0:0-Unentschieden. Im Hinspiel siegte der TuS 06 Roxheim bereits sehr deutlich mit 5:2.

Weiterlesen...

alt

Foto: FuPa.net

 

VfL Simmertal – SG Fürfeld/ Neu-Bamberg 0:0 (0:0)

So richtig wollten sich beide Mannschaften das Prädikat Topspiel nicht verdienen. „Es war vor allem im ersten Durchgang eine sehr zerfahrene Begegnung“, findet Simmertals Coach Philipp Giegerich. Man habe gemerkt, dass es für beide Mannschaften um viel ging und sich kein Team einen Fehler erlauben wollte. „Wir waren lange Zeit nicht auf der Höhe und Fürfeld hat uns das Leben durch Konter ständig schwer gemacht.“ Kurz vor dem Ende hatten die Gäste dann sogar die Chance auf den Sieg: Ein SG-Freistoß fand jedoch nur den Weg ans Lattenkreuz. „Auch wir hatten noch eine Riesenmöglichkeit, vergaben aber freistehend vor dem gegnerischen Torhüter. Am Ende steht ein leistungsgerechtes Unentschieden“, resümiert Giegerich.

 

Quelle: https://www.fupa.net/berichte/sg-disibodenberg-nordpfaelzer-genugtuung-2630694.html

 

Banner