Turn- und Sportverein 1863 Wöllstein e.V.

Aktuelle Corona-Regeln in Kürze (Stand ab 08.09.2021)

 
 
Sport im Innen- und Außenbereich ist erlaubt.
 
Abhängig von der Warnstufe gelten folgende Personenzahlen:
 
Warnstufe 1: 25 nicht Immunisierte mit tagesaktuellem Test plus Geimpfte/Genesene
 
Warnstufe 2: 10 nicht Immunisierte mit tagesaktuellem Test plus Geimpfte/Genesene
 
Warnstufe 3: 5 nicht Immunisierte mit tagesaktuellem Test plus Geimpfte/Genesene
 
 
Zuschauer im Außenbereich sind erlaubt. Hierbei gilt bei
 
Warnstufe 1: bis 500 nicht Immunisierte mit tagesaktuellem Test plus
Geimpfte/Genesene
 
Warnstufe 2: max 200 nicht Immunisierte mit tagesaktuellem Test plus
Geimpfte/Genesene
 
Warnstufe 3: max. 100 nicht Immunisierte mit tagesaktuellem Test plus
Geimpfte/Genesene
 
 
Eine Registrierung und die Vorlage eines aktuellen Tests sind erforderlich.
 
 
Es gilt das Abstandsgebot von mdst. 1,50 m und überall dort, wo die Abstände nicht eingehalten werden können, die Maskenpflicht.
 
 
Über die jeweilige Warnstufe informiert die Internetseite der Kreisverwaltung Alzey-Worms
 
 
 
 
 
 
 

Familienimpftag in Rheinland-Pfalz: Schutzimpfung für alle ab 12 Jahren

 
Am kommenden Samstag, 28. August 2021, öffnen die Impfzentren und Impfbusse in Rheinland-Pfalz ihre Türen für alle Impfwilligen. So können am Familienimpftag insbesondere Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren, ihre Eltern und Verwandten eine Impfung erhalten. Alle 31 Impfzentren in Rheinland-Pfalz sowie die sechs Impfbusse des Landes beteiligen sich am Aktionstag. Geimpft wird ohne Terminvergabe nach dem bekannten Prinzip: Hingehen, ausweisen und Schutzimpfung erhalten. Mitzubringen ist lediglich der Personalausweis und nach Möglichkeit gerne auch der Impfpass. Minderjährige können nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten eine Schutzimpfung erhalten.
 
Die sechs Impfbusse steuern für Familien besonders attraktive Orte an, wie beispielsweise die Zoos Neuwied und Kaiserslautern. Am Technikmuseum in Speyer gibt es zusätzlich kostenlose Ausfahr-Tickets für alle Impflinge sowie einen vergünstigten Eintritt. Am Holiday-Park in Haßloch ist die Auffahrt auf den Parkplatz kostenlos für alle, die das Impfangebot wahrnehmen möchten.
 
Vorbeikommen und Schutzimpfung erhalten!
 

"Blauweiße Unterstützung für den SV-Walporzheim"

 
In  Rheinland-Pfalz haben verheerende Unwetter mit Starkregen im Juli zu heftigen Überschwemmungen geführt, die katastrophale Flutschäden hinterlassen haben, sowie zahlreiche Verletzte und Todesopfer gefordert haben.
Unser Mitgefühl gilt den betroffenen Familien und allen, die Angehörige oder Freunde zu beklagen haben.
 
Während wir unser Sportreiben weitestgehend wieder genießen, bleibt dies dem SV-Walporzheim http://www.sv-walporzheim.de/service/news.html#news, im Kreis Ahrweiler weiterhin verwehrt. Die Hochwasserkatastrophe hat deren Sportanlagen und Vereinsheim zerstört. 
 
Der TuS 1863 Wöllstein e. V. unterstützt den SV-Walporzheim mit einer Geldspende von 2000€, die Spende soll den Verein bei der Bewältigung der Schäden und  beim Wiederaufbau der Sportstätten unterstützen.
 
 
 

Aus „Judo“ wird „Jiu Jitsu“

 
Nach den Sommerferien bietet der TuS Wöllstein eine neue Sportart an. Bei „Jiu Jitsu“ handelt es sich um eine Kampfsportart, die auf Selbstverteidigung ausgelegt ist und wir hoffen, damit die bisherigen Judoka und neue Teilnehmer begeistern zu können.
 
Start ist am Mittwoch, den 01.09.2021
 
Kinder von 6 – 11 Jahren trainieren von 16:30 – 18:00 Uhr.
 
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene trainieren von 18:00 – 19:30 Uhr.
 
Treffpunkt ist immer 15 Minuten vor Trainingsbeginn an der Sporthalle der Realschule Plus in Wöllstein.
 
Bei Interesse oder weiteren Fragen bitten wir um Kontaktaufnahme über Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
 
 
 
 
 

Impfbus macht Station auf Parkplätzen von Supermärkten und Discountern

Zur Auswahl stehen die Impfstoffe Biontech (insgesamt zwei Impfungen notwendig) oder Johnson&Johnson (nur eine Impfung). Alles, was vor Ort gebraucht wird, ist der Personalausweis und - wenn vorhanden - der Impfpass.  

 

Folgende weitere Stationen steuert der Impfbus im August an:

Weiterlesen...

Bei Einkauf: Impfung! Der Impfbus kommt am 6. August nach Wöllstein

Impfbus macht Station auf Parkplätzen von Supermärkten und Discountern

 
Um noch mehr Menschen für die Corona-Schutzimpfung gewinnen zu können, macht ab Mittwoch, 4. August, ein Impfbus des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Station auf Parkplätzen von Supermärkten und Discountern im Landkreis Alzey-Worms. Die Entscheidung für die Impfung wird so viel einfacher, da die Anmeldeformalitäten entfallen und man die Impfung beim Einkaufen einfach mitnehmen kann.
 
Zur Auswahl stehen die Impfstoffe Biontech (Zweitimpfung notwendig) oder Johnson & Johnson (nur eine Impfung). Wer sich für eine Impfung mit Biontech entscheidet, erhält direkt vor Ort den Termin für die zweite Impfung. Diese findet dann vier bis fünf Wochen später im Impfzentrum in Alzey statt. Auch ist bei der Impfung im Impfbus ein Arzt mit dabei, der das notwendige Aufklärungsgespräch durchführt. Dieser gehört genauso zum Team, wie die Personen, die impfen, Helfer, Teamleiter und der Busfahrer. Auch Personen, die ihren Impfpass nicht mit dabeihaben, können geimpft werden. Diese erhalten eine Bescheinigung zum Einkleben.
 
Der Impfbus kommt nach Wöllstein am Freitag, 6. August:
 
8 bis 12 Uhr, Penny Wöllstein, Ernst-Ludwig-Straße 13;
und 14 bis 18 Uhr, Aldi Wöllstein, In der Krummgewann 3
 
 
 
 

Unterstuetzer*innen gesucht

Der TuS Woellstein ist ein beliebter Sportverein. Seine Mitglieder nehmen gerne das vielseitige und hochwertige Sportangebot in Anspruch. Die Dankbarkeit und Anerkennung sind grossŸ und es macht SpassŸ, die Trainingsstunden anzubieten.
 
Ein Verein ist vorwiegend, aber nicht nur, Anbieter von Dienstleistungen, sondern eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten. Damit diese Gemeinschaft funktioniert und wir alle die schoenen Aspekte des Vereinslebens geniessŸen koennen, ist es wichtig, dass jeder einzelne einen Beitrag dazu leistet.
 
Leider hat der TuS Woellstein seit einiger Zeit Probleme, Freiwillige zu finden, die fuer die entspannte, aber wichtige Arbeit im ca zehnkoepfigen Vereinsvorstand zur Verfuegung stehen.
Wir suchen daher Personen, die Lust haben, sich mit uns allen fuer eine gute Sache einzubringen.
 
Eine Vereinsmitgliedschaft ist kein Abonnement, sondern eine Zugehoerigkeitserklaerung zu einer Organisation, die unser Leben bereichert, und unseren Beitrag erfordert. Danke fuer euer Engagement!
Text: Arne Herzel und G. Maak
Banner