Wöllsteiner Turner/innen schnuppern Siegerluft
Nach der erfolgreichen Teilnahme an den Mannschaftswettkämpften im Gerätturnen der zweiten Jahreshälfte ist der Saisonabschluss nah.
Im September fanden zunächst in Alzey das Turnfest und die Meisterschaften auf Gau-Ebene für die Turnerinnen und Turner des TuS Wöllstein statt. Hier gingen fünf weibliche Mannschaften mit insgesamt 22 Mädels im Alter von fünf bis 15 Jahren an den Start. Alle Mannschaften landeten auf dem Treppchen. Die „große“ Meisterschaftsmannschaft nutzte mit sehr starken Übungen die Chance auf ihre erste Qualifikation für die Rheinhessenmeisterschaften im Oktober. Sie setzte sich als Sieger in ihrer Wettkampfklasse durch. Nach intensiver Vorbereitung während der Schulferien zeigten die Fünf am 22. Oktober in Stadecken-Elsheim ihre persönlichen Bestleistungen. So konnten sie sich zur Überraschung von Eltern, Trainern und nicht zuletzt Joline, Michelle, Hanna, Sophia und Mareike selbst auf Rang 3 vorkämpfen. Dieses Ergebnis zeigt, dass das Turnen des TuS Wöllstein auf einem Niveau ist, das über den Breitensport klar hinausgeht. Auch Trainer anderer Vereine zeigten ihre Anerkennung für den tollen Fortschritt. Die Qualifikation zu den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften haben die Mädels mit der Bronzemedaille zwar ganz knapp verpasst, aber sie haben bewiesen, dass sich ein starker Wille und viel Training am Ende auszahlen.
Aufgeteilt auf zwei Mannschaften bestritten bei den Jungs acht Turner die Wettkämpfe. Sie turnten ordentlich und konnten sich über zwei erste Plätze freuen, davon einer mit Qualifikation für die Rheinhessenmeisterschaften in Ingelheim. Dort konnten aufgrund der Herbstferien nur drei Teilnehmer an den Start gehen. In „Unterzahl“ mussten sie sich zwar der starken Konkurrenz geschlagen geben, ihre persönlichen Leistungen allerdings haben Emil, Louis und Pascal noch einmal gesteigert.
Zum Saisonabschluss findet am 21. Dezember eine interne Vereinsmeisterschaft, der „Weihnachtscup“ der Abteilung Turnen statt. Dazu sind nicht nur Aktive und ihre Familien eingeladen, sondern auch alle Interessierten können sich bei dieser Gelegenheit die guten Leistungen der Turnerinnen und Turner anschauen. Genauere Informationen dazu werden auf der Homepage des TuS Wöllstein bekanntgegeben.
v.l.: Mia Voß, Anna-Lena Epp, Helena Horn, Mira Lied (2. Platz)
v.l.: Arne Herzel, Tim Schick, Noah Wander, Elia Wander, Pascal Roth, Philipp Nothof, Louis Nothof, Emil Huster, Nick Stoltz, Christoph Keller (2x 1. Platz, 6. Platz Rheinhessen)
v.l.: Patrizia Horn, Melina Eich, Karoline Waack, Annalena Schimbold (3. Platz), Kathrina Gutenberger, Svea Behrendt, Lucienne Lück, Mariella Schimbold (3. Platz)
Die jüngsten waren zum ersten Mal bei einem Wettkampf dabei. v.l.: Sophia Odenbreit, Karla Haas, Lilli Voß, Mira Kreis (2. Platz)
oben: Michelle Czopka, Joline Czopka, unten: Arne Herzel, Mareike Schenk, Hanna Reinert, Sophia Lange, Sarah Keller (1. Platz, 3. Platz Rheinhessen)
Neue Geräte für die Turnerinnen und Turner
Die Abteilung Turnen freut sich über die Anschaffung von neuen Matten und methodischen Trainingsgeräte. Der Verein besitzt nun unter anderem zwei neue Übungsschwebebalken, ein neues Sprungbrett, eine superweiche Landematte und verschiedene Mattenblöcke. Die neuen Geräte wurden schon fleißig beturnt und die Turnerinnen und Turner sind begeistert!
Vielen Dank an den Vereinsvorstand für die schnelle und unkomplizierte Genehmigung!
Es ist soweit, wir dürfen endlich wieder in die Halle
Die Sporthallen in Wöllstein sind zur Nutzung freigegeben worden und ab sofort trainieren wir wieder drinnen. Dabei beachtet bitte folgende Regeln:
- Gebt bitte weiterhin spätestens 24 Stunden vor dem Training eine feste Trainingszusage. Wir müssen zum einen genau dokumentieren wer in der Halle ist und zum anderen die Trainingsplanung auf die genaue Anzahl der Kinder abstimmen.
- Die Umkleidekabinen dürfen derzeit nicht genutzt werden. Bitte bringt die Kinder schon in Turnkleidung zum Training.
- Im Treppenhaus herrscht Maskenpflicht. Im Halleninnenraum muss keine Maske getragen werden.
- Bitte haltet euch an die Einbahnstraßenregelung: Zugang zur Halle durch Treppenhaus/Umkleiden, Verlassen der Halle durch Notausgangstür/Eingangshalle
- Bitte kommt pünktlich zum Training, das heißt weder zu spät noch viel zu früh.
- Bitte haltet euch als Eltern während der Turnstunde nicht im Innenraum der Halle auf. Wenn ihr nicht darauf verzichten könnt, die Turnstunde zu beobachten, dann von der Tribüne aus mit Mundschutz.
|