• *** Eltern-Kind-Turnen (2-4 Jahre)***

Herbe Schlappe für SC Idar Oberstein II

Herren Bezirksliga Nahe: SC Idar Oberstein II – SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein, 2:5 (1:2), Idar-Oberstein

Die Gäste gaben auch im letzten Saisonspiel eine gute Figur ab und siegten mit 5:2 gegen die Zweitvertretung von SC Idar Oberstein. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck. Der SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein hatte im Hinspiel an der eigenen Vormachtstellung keinerlei Zweifel aufkommen lassen und sich klar mit 6:1 durchgesetzt.

Bereits nach wenigen Zeigerumdrehungen sorgte Frederik Farouk Azzouz mit seinem Treffer vor 30 Zuschauern für die Führung der Elf von Coach Fischer Maurice (10.). Kevin Jetarin Gardlowski musste nach nur 20 Minuten vom Platz, für ihn spielte Gevorg Yezagelyan weiter. Mike Wettstein versenkte die Kugel zum 2:0 für den SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein (22.). Abdoul Djalil Boukari Ali nutzte die Chance für SC Idar Oberstein II und beförderte in der 36. Minute das Leder zum 1:2 ins Netz. Der SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein nahm die knappe Führung mit in die Kabine. Marcel Beck (58.) und Nils Themann (70.) erhöhten, ehe Peter Frey das 5:1 besorgte (75.). Mit dem Treffer zum 2:5 in der 87. Minute machte Boukari Ali zwar seinen Doppelpack perfekt – der Rückstand zu SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein war jedoch weiterhin gewaltig. Schlussendlich reklamierte der SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein einen Sieg in der Fremde für sich und wies SC Idar Oberstein II in die Schranken.

SC Idar Oberstein II steht zum Abschluss der Saison auf dem siebten Tabellenplatz. Während die Heimmannschaft an vorderster Front zu beeindrucken wusste und 83 Treffer markierte, klappte es in der Defensive weniger. 85 Gegentreffer musste das Team von Coach Michael Rodenbusch hinnehmen. Was für SC Idar Oberstein II bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. Zwölf Siege und vier Remis stehen 14 Pleiten gegenüber.

Der SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein schloss das Fußballjahr mit einem anständigen vierten Tabellenplatz ab, was Hoffnungen auf eine verheißungsvolle nächste Saison weckt. Die große Offensivqualität des SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein kam auch im letzten Saisonspiel zum Tragen. Damit schraubte der SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein das Torekonto abschließend auf insgesamt 77 Treffer hoch. Zum Saisonende hat der SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein 15 Siege, acht Niederlagen und sieben Unentschieden auf dem Konto stehen.

Quelle: https://www.fussball.de/mgc.newsdetail/-/article-uuid/02TC5IJ2KK000000VS5489BVVU9EF0H9#!/


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Schlagwörter: