Herren Bezirksliga Nahe: SG Kirn/Kirn-Sulzbach – SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein, 0:0 (0:0), Kirn
Der SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein ist nicht über ein torloses Unentschieden gegen den SG Kirn/Kirn-Sulzbach hinausgekommen. Der vermeintlich leichte Gegner war der SG Kirn/Kirn-Sulzbach mitnichten. Die Kirner kamen gegen den SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein zu einem achtbaren Remis.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Sören Pershon von SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein, der in der 13. Minute vom Platz musste und von Samuel Schmitt ersetzt wurde. Bis Referee Maurice Fender den ersten Durchlauf beendete, änderte sich am Zählerstand nichts mehr. Wenig später kamen Murat Aysel und Nils Pascher per Doppelwechsel für Felix Schuff und Ricardo Schönheim auf Seiten der Kirner ins Match (58.). Nachdem auch die zweite Hälfte ohne Tore verstrichen war, trennten sich der VfR 07 und der SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein schließlich mit einem torlosen Unentschieden.
Der SG Kirn/Kirn-Sulzbach verbuchte insgesamt vier Siege, zwei Remis und zwei Niederlagen. Die letzten Resultate des Teams von Trainer Jens Wückert konnten sich sehen lassen – acht Punkte aus fünf Partien.
Wer den SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein besiegen will, muss vor allem ein Rezept finden, die Hintermannschaft in Bedrängnis zu bringen. Erst fünf Gegentreffer kassierte die Mannschaft von Trainer Sebastian Kilp. Die Gäste weisen in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von fünf Erfolgen, zwei Punkteteilungen und einer Niederlage vor. Sieben Spiele währt nun für den SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein die Serie ohne Niederlage, jedoch gelang es nicht, den Lauf von vier Siegen hintereinander auszubauen.
Mit diesem Unentschieden verpasste der SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein die Chance, sich von einem direkten Konkurrenten abzusetzen. Auch in der Tabelle behält der SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein den zweiten Platz.
Kommende Woche treten die Kirner bei SC Birkenfeld an (Sonntag, 15:15 Uhr), parallel genießt der SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein Heimrecht gegen die SG Weinsheim.
Quelle: https://www.fussball.de/mgc.newsdetail/-/article-uuid/02UG4OE84S000000VS5489BVVS2A3SF9#!/